Weltmeisterschaften der Masters IV Sonderklasse in Bremen mit drei Dessauer Paaren
von Antje Bergner
Das DANCE SPORT FESTIVAL Bremen gehört mit mehr als 1.400 Starts von ca. 800 Paaren und 175 Solistinnen aus über 40 Nationen zu den größten
Tanzsportevents in Deutschland. Im Rahmen dieser Veranstaltung fanden am 06. Juni die Weltmeisterschaften in der höchsten Klasse im Turniertanz für die Senioren IV (ab Alter 65) statt. 195 Paare aus 22 Nationen waren angetreten, um 9 internationale Wertungsrichter von ihrem Können zu überzeugen. Mit 17 Runden zu je 4 Tänzen zog sich die Vorrunde über mehrere Stunden. Vom 1. TSC Dessau e.V. machten sich 3 Paare auf den Weg nach Bremen und stellten sich der Konkurrenz. Alle 3 Paare erhielten vom Wertungsgericht in der Vorrunde ausreichend Kreuze und durften in der 1. Zwischenrunde nochmals antreten. Michael und Marion Puttkammer tanzten ihre 2. Weltmeisterschaft und belegten diesmal Platz 111. Reinhard und Sabine Lumnitzer traten das erste Mal bei einer WM an und belegten Platz 142. Ebenfalls die erste WM bestritten Ingbert und Viola Bayer und erreichten Platz 148. Der mitgereiste Trainer Ingo Berger zeigte sich mit den Ergebnissen seiner Schützlinge zufrieden, nimmt aber auch viele Anregungen für das künftige Training
mit nach Hause.
Weltmeister 2025 wurde das italienische Paar Bruno Lazzareschi und Ida Zotta. In das von 4 italienischen Paaren bestimmte Finale schaffte es leider kein deutsches Paar. Am Folgetag traten gemeinsam mit 110 Paaren nochmals 2 Paare des Vereins in Bremen zu einem internationalen Ranglistenturnier des WDSF – World Dance Sport Federation an. Michael und Marion Puttkammer verpassten äußerst knapp den Einzug in die 1. Zwischenrunde und belegten Platz 84. Ingbert und Viola Bayer durften sich freuen, eine weitere Runde zu tanzen. Sie belegten Platz 78.
Ein ebenfalls sehr erfolgreiches Wochenende hatten Evi und Detlef Ullrich in Bad Bevensen zum 7. Heidepokal. In drei mit jeweils gut 25 Paaren besetzten Turnieren steigerten sie sich vom 4.Platz am Samstag über den 2. Platz am Sonntag bis zum 1. Platz am Montag und sind damit in die höchste Startklasse die Sonderklasse aufgestiegen. Wenn alles gut geht ist Dessau damit 2026 mit vier Startern bei der WM vertreten.